UKRAINISCHE GRIECHISCH-KATHOLISCHE

SEELSORGESTELLE

HL. JOHANNES CHRYSOSTOMOS

für den Seelsorgebezirk Nordbaden des Erzbistums

Freiburg, sowie für die Bistümer Speyer und Trier

Mannheim Saarbrücken Kaiserslautern Koblenz Trier

im Auftrag der Apostolischen Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus

in Deutschland und Skandinavien

LEITER DER SEELSORGESTELLE

Igor Michael Sapun, Pfr. o6221 - 98 511 83 0160 98 511 831 mail@ukrainische-kirche.info Andriy Chmyr, Flüchtlingsseelsorger, Pfr. 0157 39 370 208 andrew.chmyr@gmail.com

KIRCHEN GOTTESDIENSTORTE

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde Feiern Sie die Heilige und Göttliche Liturgie unseres Heiligen unter den Vätern Johannes Chrysostomos im byzantinisch-slavischen Ritus gemeinsam mit uns

GOTTESDIENSTORDNUNG

|

SONN- UND FEIERTAGE

> Änderungen vorbehalten < In unserer Kirchengemeinde werden alle Sonntage und kirchliche Feiertage nach dem Julianischen Kalender gefeiert. Beichtgelegenheit: 1 Std. vor Gottesdienstbeginn April - Juni 2023 Freitag 07.04.2023 Verkündignung unserer allheiligen Gottesgebärärin und immerwährenden Jungfrau Maria Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 09.04.2023 Sechster Fastensonntag. Palmsonntag Einzug des Herrn in Jerusalem Kaiserslautern 08:30 Göttliche Liturgie, Segnung der Palmzweige Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie, Segnung der Palmzweige Donnerstag 13.04.2023 Heiliger und Hoher Donnerstag: Passion des Herrn Kaiserslautern 18:00 Orthos mit Lesung der zwölf Passionsevangelien Mannheim 18:00 Orthos mit Lesung der zwölf Passionsevangelien Freitag 14.04.2023 Heiliger und Hoher Freitag: Grablegung des Herrn Strenger Fastentag Kaiserslautern 18:00 Vesper mit Grablegung des Herrn, anschließend Verweilen vor dem Hl. Grab und Beichtgelegenheit Mannheim 18:00 Vesper mit Grablegung des Herrn, anschließend Verweilen vor dem Hl. Grab und Beichtgelegenheit Samstag 15.04.2023 Heiliger und Hoher Sabbat: Grabesruhe des Herrn Ostergottesdienste in den Städten: Trier 11:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen in der Sankt-Antonius-Kirche, Antoniusstr. 1, 54290 Trier Koblenz 11:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen Kaiserslautern 17:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen Heidelberg 18:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen in der Sankt-Albert-Kirche, Bergheimer Str. 108, 69115 Heidelberg Ostersonntag 16.04.2023 Lichte Auferstehung des Herrn Saarbrücken 11:00 ∙ Ostermatutin, Göttliche Liturgie, Segnung der Osterspeisen, Osterfrühstück mit Gesang und Musik im Gemeindesaal Mannheim 12:00 ∙ Ostermatutin, Göttliche Liturgie, Segnung der Osterspeisen, Osterfrühstück im Gemeindesaal Ostermontag 17.04.2023 Montag der Lichten Woche Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Osterdienstag 18.04.2023 Dienstag der Lichten Woche Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Samstag 22.04.2023 Samstag der Lichten Woche Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 23.04.2023 Sonntag des Antipascha, des hl. Apostels Thomas Koblenz 14:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 29.04.2023 Heilig-Rock-Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden Hohe Domkirche Sankt Peter zu Trier, Domfreihof, 54290 Trier ab 14:00 CAFE INTERNATIONAL (KAB) im Begegnungszelt auf dem Domfreihof ca. 15:45 - 16:30 ∙ Musikalischer Auftritt der ukrainischen Gemeinde 17:00 DOM: Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Josef Gebert, den Priestern und Gläubigen der muttersprachlichen Gemeinden. Musikalisch wird die Eucharistiefeier mit Gebeten und Liedern der muttersprachlichen Gemeinden mitgestaltet. Anschließend: Prozesion zur Heilig-Rock-Kapelle Sonntag 30.04.2023 Sonntag der salbentragenden Frauen Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 06.05.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 07.05.2023 Sonntag des aufgerichteten Gelähmten Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie, Marienandacht Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie, Marienandacht Sonntag 14.05.2023 Sonntag der Samariterin Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 20.05.2023 Saarbrücken 15:00 Göttliche Liturgie Sonntag 21.05.2023 Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer Dom zu Speyer, Domplatz, 67346 Speyer Speyer 10:00 ∙ Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie den Priestern und Diakonen der Weltkirche. Musikalisch wird die Eucharistiefeier mit Liedern der muttersprachlichen Gemeinden gestaltet. Mit dabei sind Mitglieder der polnischen, der portugiesischen, der kroatischen, der vietnamesischen, der afrikanischen sowie der ukrainischen Gemeinden. Donnerstag 25.05.2023 Christi Himmelfahrt Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Samstag 27.05.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 28.05.2023 Sonntag der Väter des Ersten Ökumenischen Konzils Koblenz 14:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 03.06.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Pfingstsonntag 04.06.2023 Ausgießung des Heiligen Geistes Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Pfingstmontag 05.06.2023 Synaxis des Heiligen Geistes Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 11.06.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie, Christusandacht Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie, Christusandacht Sonntag 18.06.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 24.06.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 25.06.2023 Koblenz 14:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Der folgende Liturgieplan ist noch in Bearbeitung Samstag 01.07.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 02.07.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Freitag 07.07.2023 Geburt des ehrwürdigen, ruhmreichen Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 09.07.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Mittwoch 12.07.2023 Hochfest der ruhmreichen Apostelfürsten Petrus und Paulus Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 16.07.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 23.07.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Sonntag 30.07.2023 Kaiserslautern 08:30 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Trier 12:30 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 05.08.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 06.08.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 13.08.2023 Kaiserslautern 08:30 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 19.08.2023 Verklärung unseres Herrn, unseres Gottes und Erlösers Jesus Christus Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 20.08.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Samstag 26.08.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 27.08.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Montag 28.08.2023 Entschlafung unserer allheiligen und ruhmreichen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + 1. September: Beginn des Kirchenjahres: Sonn- und Feiertage werden im neuen Herrenjahr nach dem Gregorianischen Kalender gefeiert Samstag 02.09.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 03.09.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Freitag 08.09.2023 Geburt unserer allheiligen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 10.09.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Donnerstag 14.09.2023 Erhöhung des kostbaren und lebenspendenden Kreuzes Strenger Fastentag Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 17.09.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 23.09.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 24.09.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Sonntag 01.10.2023 Maria Schutz Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 07.10.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 08.10.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 15.10.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 21.10.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 22.10.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Sonntag 29.10.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Trier 12:30 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 04.11.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 05.11.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Mittwoch 08.11.2023 Synaxis der Engelfürsten Michael und Gabriel und der anderen körperlosen Mächte Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 12.11.2023 Patrozinium: Fest unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos, des Erzbischofs von Konstantinopel (Gedenktag vom 13. November vorverlegt) Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 19.11.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Patrozinium: Fest unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos, des Erzbischofs von Konstantinopel (Gedenktag vom 13. November vorverlegt) Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Dienstag 21.11.2023 Einführung unserer allheiligen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria in den Tempel Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Samstag 25.11.2023 Gedenktag an die Opfer des Holodomor in der Ukraine 1932-1933 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie für die Opfer des Holodomor Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für die Opfer des Holodomor Sonntag 26.11.2023 Fest des heiligen und glorreichen Apostels Andreas des Ersberufenen (Gedenktag vom 30. November vorverlegt) Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 02.12.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 03.12.2023 Fest unseres heiligen Vaters Nikolaus, des Erzbischofs von Myra in Lykien, des Wundertäters (Gedenktag vom 6. Dezember vorverlegt) Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 09.12.2023 Empfängnis der heiligen Anna, der Mutter der Gottesgebärerin Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 10.12.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 17.12.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 23.12.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 24.12.2023 Vorabend von Christi Geburt. Heiligabend Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Montag 25.12.2023 Geburt unseres Herrn, unseres Gottes und Erlösers Jesus Christus dem Fleische nach Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Dienstag 26.12.2023 Zweiter Festtag von Christi Geburt. Synaxis der allheiligen Gottesgebärerin Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Mittwoch 27.12.2023 Dritter Festtag von Christi Geburt. Gedächtnis des heiligen Erstmärtyrers und Erzdiakons Stephanus Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 31.12.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Trier 12:30 Göttliche Liturgie

68165 Mannheim

Sankt Peter | Augartenstr. 92 Tram № 1 | Haltestelle: Krappmühlstraße Tram № 6 ∙ № 6A | Haltestelle: Weberstraße

67663 Kaiserslautern

Sankt Theresia | Konrad-Adenauer-Str. 31 Bus № 107 | Haltestelle: Kurt-Schumacher-Straße

54290 Trier

Welschnonnenkirche | Flanderstr. 1 Gemeindemitglieder aus Trier & Umgebung sind herzlichst eingeladen an unseren regelmäßigen Gottesdiensten in Saarbrücken und/oder Koblenz teilzunehmen
Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche Information resource of Ukrainian Greek-Catholic Church Unsere Kathedralen in Lwiw, Kyjiv und Rom
Ukrainische Gr.-Kath. Kirche in Deutschland Apostolische Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien

ЗВ‘ЯЗОК З НАМИ

Ukrainische Seelsorgestelle Igor Michael Sapun, Pfr. Postfach 12 04 28 69066 Heidelberg Ukrainische Seelsorgestelle c/o Pfarrbüro Sankt Peter Augartenstr. 94 68165 Mannheim 06221 - 98 511 83 0160 98 511 831 отець Ігор 0157 39 370 208 отець Андрій mail@ukrainische-kirche.info

УКРАЇНСЬКЕ ГРЕКО-КАТОЛИЦЬКЕ ДУШПАСТИРСТВО

СВ. ЙОАНА ЗОЛОТОУСТОГО

АПОСТОЛЬСЬКИЙ ЕКЗАРХАТ

У НІМЕЧЧИНІ ТА СКАНДИНАВІЇ

УКРАЇНСЬКА ГРЕКО-КАТОЛИЦЬКА ЦЕРКВА

Copyright © 2023 Усі права зарезервовані Impressum Datenschutz
Solange wir leben, werden wir gebraucht. Wir selbst mögen unwichtig sein - die Ideen, für die wir uns starkmachen, die Anstrengungen und Mühen, die wir aus Liebe oder Pflichtbewusstsein auf uns nehmen, sind es nicht. Pater Notker Wolf, Benediktinermönch

SPENDENKONTO

Wenn Sie unsere Seelsorgestelle unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: Ukr. Gr.-Kath. Seelsorge / Erzdiözese Freiburg Heidelberger Volksbank eG IBAN: DE41 6729 0000 0044 4335 08 BIC: GENODE61HD1 Wir sagen ein herzliches Vergelt‘s Gott für jede Gabe und Ihre Großherzigkeit!

56068 Koblenz

Herz Jesu | Löhrrondell 1A

66113 Saarbrücken

Sankt Antonius | Rastpfuhl 12A Saarbahn | Haltestelle: Rastpfuhl

KURZINFO

Die Ukrainische Griechisch–Katholische Kirche (UGKK) ist die größte Katholische Ostkirche eigenen Rechtes (Ecclesia sui juris). Sie gehört zu den Kirchen des byzantinischen Ritus, welche in voller Kommuniongemeinschaft und in Einheit mit dem Stuhle Petri stehen und den Papst von Rom anerkennen. Der Begriff „Ritus“ umfasst hier die liturgische, theologische, geistige und kirchenrechtliche Tradition. Die am häufigsten verwendeten Bezeichnungen der UGKK sind: Unierte Kirche Ukrainische Katholische Kirche Ukrainische Katholische Kirche des byzantinischen Ritus Kyjiver Katholische Kirche Die Bezeichnung „Griechisch-Katholische Kirche“ führte im Jahre 1774 die österreichische Monarchin und Kaiserin Maria-Teresia ein, um diese von der Römisch-Katholischen und der Armenisch-Katholischen Kirche zu unterscheiden. „Griechisch“ weist auf den Ritus hin, und „katholisch“ auf das Glaubensbekenntnis. In offiziellen kirchlichen Dokumenten wurde für die UGKK auch die Bezeichnung „Ecclesia Ruthena unita“ benutzt. Als die Sowjets 1944 die Ukraine eroberten, versuchten sie, die UGKK mit den von Rom getrennten Orthodoxen Kirche zu zwangsfusionieren. Dies führte dazu, dass die griechisch- katholische Kirche in den Untergrund ging und Tausende von Priestern, Mönchen und Nonnen sowie Hunderttausende von Gläubigen verfolgt und zahlreiche Gläubige eingesperrt wurden. Alle Bischöfe dieser Kirche wurden inhaftiert. Lediglich der Erzbischof von Lemberg, Josyf Slipyj, wurde 1963 entlassen. Fortan musste er im Exil leben. Er ging nach Rom, wo er den Titel eines Großerzbischofs und die Kardinalswürde verliehen bekam. Erst 1990 konnte sein Nachfolger Myroslaw Iwan Kardinal Ljubachiwskyj auf seinen Bischofssitz in Lwiw zurückkehren. Seit 1960 war in den offiziellen Dokumenten auch der Name „Ukrainische Katholische Kirche“ im Gebrauch, der die ukrainischen Diaspora-Katholiken und die zu jener Zeit im Untergrund existierenden Kirche in der Sowjetukraine umfasste. Im päpstlichen statistischen Jahrbuch „Annuario Pontificio“ wird die Bezeichnung „Ukrainische Katholische Kirche des byzantinischen Ritus“ verwendet. Im September 1999 schlug die Bischofssynode der UGKK vor, den Namen „Kyjiver Katholische Kirche“ zu benutzen, um die Identität ihrer Kirche deutlicher zu unterstreichen.

INFO-TIPPS

Geschichte der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Deutschland Information resource of Ukrainian Greek-Catholic Church Religious Information Service of Ukrainie Ukraine: Entstanden aus den Katakomben Eine junge Kirche zwischen Evangelisierung und Krieg - Katholiken in der Ukraine Ukraine: Glaubensaufbruch der griechisch-katholischen Kirche Zur Seelsorge unter ukrainischen griechisch-katholischen Aussiedlern in Deutschland Ukrainian Catholic University

GOTTESDIENSTORDNUNG

SONN- UND FEIERTAGE

> Änderungen vorbehalten < In unserer Kirchengemeinde werden alle Sonntage und kirchliche Feiertage nach dem Julianischen Kalender gefeiert. Beichtgelegenheit: 1 Std. vor Gottesdienstbeginn April - Juni 2023 Freitag 07.04.2023 Verkündignung unserer allheiligen Gottesgebärärin und immerwährenden Jungfrau Maria Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 09.04.2023 Sechster Fastensonntag. Palmsonntag Einzug des Herrn in Jerusalem Kaiserslautern 08:30 Göttliche Liturgie, Segnung der Palmzweige Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie, Segnung der Palmzweige Donnerstag 13.04.2023 Heiliger und Hoher Donnerstag: Passion des Herrn Kaiserslautern 18:00 Orthos mit Lesung der zwölf Passionsevangelien Mannheim 18:00 Orthos mit Lesung der zwölf Passionsevangelien Freitag 14.04.2023 Heiliger und Hoher Freitag: Grablegung des Herrn Strenger Fastentag Kaiserslautern 18:00 Vesper mit Grablegung des Herrn, anschließend Verweilen vor dem Hl. Grab und Beichtgelegenheit Mannheim 18:00 Vesper mit Grablegung des Herrn, anschließend Verweilen vor dem Hl. Grab und Beichtgelegenheit Samstag 15.04.2023 Heiliger und Hoher Sabbat: Grabesruhe des Herrn Ostergottesdienste in den Städten: Trier 11:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen in der Sankt-Antonius-Kirche, Antoniusstr. 1, 54290 Trier Koblenz 11:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen Kaiserslautern 17:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen Heidelberg 18:00 Auferstehungsfeier, Segnung der Osterspeisen in der Sankt-Albert-Kirche, Bergheimer Str. 108, 69115 Heidelberg Ostersonntag 16.04.2023 Lichte Auferstehung des Herrn Saarbrücken 11:00 ∙ Ostermatutin, Göttliche Liturgie, Segnung der Osterspeisen Osterfrühstück mit Gesang und Musik im Gemeindesaal Mannheim 12:00 ∙ Ostermatutin, Göttliche Liturgie, Segnung der Osterspeisen Osterfrühstück im Gemeindesaal Ostermontag 17.04.2023 Montag der Lichten Woche Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Osterdienstag 18.04.2023 Dienstag der Lichten Woche Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Samstag 22.04.2023 Samstag der Lichten Woche Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 23.04.2023 Sonntag des Antipascha, des hl. Apostels Thomas Koblenz 14:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 29.04.2023 Heilig-Rock-Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden Hohe Domkirche Sankt Peter zu Trier, Domfreihof, 54290 Trier ab 14:00 CAFE INTERNATIONAL (KAB) im Begegnungszelt auf dem Domfreihof ca. 15:45 - 16:30 ∙ Musikalischer Auftritt der ukrainischen Gemeinde 17:00 DOM: Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Josef Gebert, den Priestern und Gläubigen der muttersprachlichen Gemeinden. Musikalisch wird die Eucharistiefeier mit Gebeten und Liedern der mutter- sprachlichen Gemeinden mitgestaltet. Anschließend: Prozesion zur Heilig-Rock-Kapelle Sonntag 30.04.2023 Sonntag der salbentragenden Frauen Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 06.05.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 07.05.2023 Sonntag des aufgerichteten Gelähmten Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie, Marienandacht Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie, Marienandacht Sonntag 14.05.2023 Sonntag der Samariterin Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 20.05.2023 Saarbrücken 15:00 Göttliche Liturgie Sonntag 21.05.2023 Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer Dom zu Speyer, Domplatz, 67346 Speyer Speyer 10:00 ∙ Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie den Priestern und Diakonen der Weltkirche. Musikalisch wird die Eucharistiefeier mit Liedern der muttersprachlichen Gemeinden gestaltet. Mit dabei sind Mitglieder der polnischen, der portugiesischen, der kroatischen, der vietnamesischen, der afrikanischen sowie der ukrainischen Gemeinden. Donnerstag 25.05.2023 Christi Himmelfahrt Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Samstag 27.05.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 28.05.2023 Sonntag der Väter des Ersten Ökumenischen Konzils Koblenz 14:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 03.06.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Pfingstsonntag 04.06.2023 Ausgießung des Heiligen Geistes Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Pfingstmontag 05.06.2023 Synaxis des Heiligen Geistes Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 11.06.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie, Christusandacht Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie, Christusandacht Sonntag 18.06.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 24.06.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 25.06.2023 Koblenz 14:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Der folgende Liturgieplan ist noch in Bearbeitung Samstag 01.07.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 02.07.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Freitag 07.07.2023 Geburt des ehrwürdigen, ruhmreichen Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 09.07.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Mittwoch 12.07.2023 Hochfest der ruhmreichen Apostelfürsten Petrus und Paulus Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 16.07.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 23.07.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Sonntag 30.07.2023 Kaiserslautern 08:30 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Trier 12:30 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 05.08.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 06.08.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 13.08.2023 Kaiserslautern 08:30 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 19.08.2023 Verklärung unseres Herrn, unseres Gottes und Erlösers Jesus Christus Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 20.08.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Samstag 26.08.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 27.08.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Montag 28.08.2023 Entschlafung unserer allheiligen und ruhmreichen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + 1. September: Beginn des Kirchenjahres Sonn- und Feiertage werden im neuen Herrenjahr nach dem Gregorianischen Kalender gefeiert Samstag 02.09.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 03.09.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Freitag 08.09.2023 Geburt unserer allheiligen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 10.09.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Donnerstag 14.09.2023 Erhöhung des kostbaren und lebenspendenden Kreuzes Strenger Fastentag Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 17.09.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 23.09.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 24.09.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Sonntag 01.10.2023 Maria Schutz Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 07.10.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 08.10.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 15.10.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 21.10.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 22.10.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Sonntag 29.10.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Trier 12:30 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 04.11.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 05.11.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Mittwoch 08.11.2023 Synaxis der Engelfürsten Michael und Gabriel und der anderen körperlosen Mächte Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 12.11.2023 Patrozinium: Fest unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos, des Erzbischofs von Konstantinopel (Gedenktag vom 13. November vorverlegt) Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 19.11.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Patrozinium: Fest unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos, des Erzbischofs von Konstantinopel (Gedenktag vom 13. November vorverlegt) Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Dienstag 21.11.2023 Einführung unserer allheiligen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria in den Tempel Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Samstag 25.11.2023 Gedenktag an die Opfer des Holodomor in der Ukraine 1932-1933 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie für die Opfer des Holodomor Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für die Opfer des Holodomor Sonntag 26.11.2023 Fest des heiligen und glorreichen Apostels Andreas des Ersberufenen (Gedenktag vom 30. November vorverlegt) Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie + + + + + + + Samstag 02.12.2023 Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie für Verstorbene Sonntag 03.12.2023 Fest unseres heiligen Vaters Nikolaus, des Erzbischofs von Myra in Lykien, des Wundertäters (Gedenktag vom 6. Dezember vorverlegt) Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 09.12.2023 Empfängnis der heiligen Anna, der Mutter der Gottesgebärerin Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 10.12.2023 Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Sonntag 17.12.2023 Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Samstag 23.12.2023 Kaiserslautern 16:00 Göttliche Liturgie Sonntag 24.12.2023 Vorabend von Christi Geburt. Heiligabend Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Koblenz (?) 14:00 Göttliche Liturgie Montag 25.12.2023 Geburt unseres Herrn, unseres Gottes und Erlösers Jesus Christus dem Fleische nach Saarbrücken 11:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Dienstag 26.12.2023 Zweiter Festtag von Christi Geburt. Synaxis der allheiligen Gottesgebärerin Kaiserslautern 10:00 Göttliche Liturgie Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Mittwoch 27.12.2023 Dritter Festtag von Christi Geburt. Gedächtnis des heiligen Erstmärtyrers und Erzdiakons Stephanus Mannheim 18:00 Göttliche Liturgie Kaiserslautern 18:00 Göttliche Liturgie Sonntag 31.12.2023 Mannheim 12:00 Göttliche Liturgie Trier 12:30 Göttliche Liturgie
Solange wir leben, werden wir gebraucht. Wir selbst mögen unwichtig sein - die Ideen, für die wir uns starkmachen, die Anstrengungen und Mühen, die wir aus Liebe oder Pflichtbewusstsein auf uns nehmen, sind es nicht. Pater Notker Wolf, Benediktinermönch
Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche Information resource of Ukrainian Greek-Catholic Church Unsere Kathedralen in Lwiw, Kyjiv und Rom
Ukrainische Gr.-Kath. Kirche in Deutschland Apostolische Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien

UKRAINISCHE

GRIECHISCH-KATHOLISCHE

SEELSORGESTELLE

HL. JOHANNES CHRYSOSTOMOS

für den Seelsorgebezirk Nordbaden des Erzbistums

Freiburg, sowie für die Bistümer Speyer und Trier

Mannheim Saarbrücken Kaiserslautern Koblenz Trier

im Auftrag der Apostolischen Exarchie

für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus

in Deutschland und Skandinavien

LEITER DER SEELSORGESTELLE

Igor Michael Sapun, Pfr. 06221 - 98 511 83 0160 98 511 831 mail@ukrainische-kirche.info Andriy Chmyr, Flüchtlingsseelsorger 0157 39 370 208 andrew.chmyr@gmail.com

KIRCHEN GOTTESDIENSTORTE

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde Feiern Sie die Heilige und Göttliche Liturgie unseres Heiligen unter den Vätern Johannes Chrysostomos im byzantinisch-slavischen Ritus gemeinsam mit uns

УКРАЇНСЬКЕ

ГРЕКО-КАТОЛИЦЬКЕ

ДУШПАСТИРСТВО

СВ. ЙОАНА ЗОЛОТОУСТОГО

АПОСТОЛЬСЬКИЙ ЕКЗАРХАТ

У НІМЕЧЧИНІ ТА СКАНДИНАВІЇ

УКРАЇНСЬКА ГРЕКО-КАТОЛИЦЬКА ЦЕРКВА

ЗВ‘ЯЗОК З НАМИ

Ukrainische Seelsorgestelle Igor Michael Sapun, Pfr. Postfach 12 04 28 69066 Heidelberg Ukrainische Seelsorgestelle c/o Pfarrbüro Sankt Peter Augartenstr. 94 68165 Mannheim 06221 - 98 511 83 0160 98 511 831 отець Ігор 0157 39 370 208 отець Андрій mail@ukrainische-kirche.info
Copyright © 2023 Impressum Datenschutz

68165 Mannheim

Sankt Peter | Augartenstr. 92 Tram № 1 | Haltestelle: Krappmühlstraße Tram № 6 ∙ № 6A | Haltestelle: Weberstraße

67663 Kaiserslautern

Sankt Theresia | Konrad-Adenauer-Str. 31 Bus № 107 | Haltestelle: Kurt-Schumacher-Straße

54290 Trier

Welschnonnenkirche | Flanderstr. 1 Gemeindemitglieder aus Trier & Umgebung sind herzlichst eingeladen an unseren regelmäßigen Gottesdiensten in Saarbrücken und/oder Koblenz teilzunehmen

56068 Koblenz

Herz Jesu | Löhrrondell 1A

66113 Saarbrücken

Sankt Antonius | Rastpfuhl 12A Saarbahn | Haltestelle: Rastpfuhl

SPENDENKONTO

Wenn Sie unsere Seelsorgestelle unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: Ukr. Gr.-Kath. Seelsorge / Erzdiösese Freiburg Heidelberger Volksbank eG IBAN: DE41 6729 0000 0044 4335 08 BIC: GENODE61HD1 Wir sagen ein herzliches Vergelt‘s Gott für jede Gabe und Ihre Großherzigkeit!

KURZINFO

Die Ukrainische Griechisch–Katholische Kirche (UGKK) ist die größte Katholische Ostkirche eigenen Rechtes (Ecclesia sui juris). Sie gehört zu den Kirchen des byzantinischen Ritus, welche in voller Kommuniongemeinschaft und in Einheit mit dem Stuhle Petri stehen und den Papst von Rom anerkennen. Der Begriff „Ritus“ umfasst hier die liturgische, theologische, geistige und kirchenrechtliche Tradition. Die am häufigsten verwendeten Bezeichnungen der UGKK sind: Unierte Kirche Ukrainische Katholische Kirche Ukrainische Katholische Kirche des byzantinischen Ritus Kyjiver Katholische Kirche Die Bezeichnung „Griechisch-Katholische Kirche“ führte im Jahre 1774 die österreichische Monarchin und Kaiserin Maria-Teresia ein, um diese von der Römisch-Katholischen und der Armenisch-Katholischen Kirche zu unterscheiden. „Griechisch“ weist auf den Ritus hin, und „katholisch“ auf das Glaubensbekenntnis. In offiziellen kirchlichen Dokumenten wurde für die UGKK auch die Bezeichnung „Ecclesia Ruthena unita“ benutzt. Als die Sowjets 1944 die Ukraine eroberten, versuchten sie, die UGKK mit den von Rom getrennten Orthodoxen Kirche zu zwangsfusionieren. Dies führte dazu, dass die griechisch-katholische Kirche in den Untergrund ging und Tausende von Priestern, Mönchen und Nonnen sowie Hunderttausende von Gläubigen verfolgt und zahlreiche Gläubige eingesperrt wurden. Alle Bischöfe dieser Kirche wurden inhaftiert. Lediglich der Erzbischof von Lemberg, Josyf Slipyj, wurde 1963 entlassen. Fortan musste er im Exil leben. Er ging nach Rom, wo er den Titel eines Großerzbischofs und die Kardinalswürde verliehen bekam. Erst 1990 konnte sein Nachfolger Myroslaw Iwan Kardinal Ljubachiwskyj auf seinen Bischofssitz in Lwiw zurückkehren. Seit 1960 war in den offiziellen Dokumenten auch der Name „Ukrainische Katholische Kirche“ im Gebrauch, der die ukrainischen Diaspora-Katholiken und die zu jener Zeit im Untergrund existierenden Kirche in der Sowjetukraine umfasste. Im päpstlichen statistischen Jahrbuch „Annuario Pontificio“ wird die Bezeichnung „Ukrainische Katholische Kirche des byzantinischen Ritus“ verwendet. Im September 1999 schlug die Bischofssynode der UGKK vor, den Namen „Kyjiver Katholische Kirche“ zu benutzen, um die Identität ihrer Kirche deutlicher zu unterstreichen.

INFO-TIPPS

Geschichte der Ukrainischen Griechisch- Katholischen Kirche in Deutschland Information resource of Ukrainian Greek-Catholic Church Religious Information Service of Ukrainie Ukraine: Entstanden aus den Katakomben Eine junge Kirche zwischen Evangelisierung und Krieg - Katholiken in der Ukraine Ukraine: Glaubensaufbruch der griechisch- katholischen Kirche Zur Seelsorge unter ukrainischen griechisch- katholischen Aussiedlern in Deutschland Ukrainian Catholic University